Warum sind manche Menschen unzufrieden?

Ich wurde von einer Teilnehmerin gefragt:
Warum sind manche Menschen unzufrieden, obwohl sie alles haben?

Ich antwortete: Im Allgemeinen darf jeder Mensch unzufrieden sein. Nur womit ist ein Mensch unzufrieden, das ist die Grundfrage der Zufriedenheit.

Wenn jemand mit sich selbst im Rahmen unzufrieden ist, dann hat er die Antriebskraft sich zu verbessern und sein Leben zu verändern.

Deswegen ist es wichtig zu wissen:

  1. Ob jemand die Zufriedenheit mit Bequemlichkeit und Faulheit verwechselt?
  2. Womit ist jemand unzufrieden?
  3. Wie stark ist die Unzufriedenheit des Betroffenen?
  4. Welche Änderungsmöglichkeiten gibt es, sodass der Betroffene wieder zufrieden wird?
  5. Es ist normal, dass manche junge Menschen noch unzufrieden sind.

Ich glaube, was du hier gemeint hast, ist eine massive innere Unzufriedenheit mit sich selbst oder mit dem eigenen Leben, welche der Betroffene auf Dinge, Mitmenschen und Situationen projiziert.

Solche Menschen sind innerlich vergiftet wirken auf andere toxisch und übertragen ihre Unzufriedenheit oder sogar Hass auf andere weiter. Dafür möchtest du den Grund wissen, damit du solche Menschen sofort erkennst, oder?

Solche Menschen tragen ein vages und variables Ideal in ihrem Kopf, wie alles sein sollte: ihr Leben, ihr Partner, ihre Kinder, ihre Mitmenschen. Sie behaupten auch, dass sie wissen, wie andere sich zu benehmen haben. Sie sind zeitweise überzeugt, dass sie alles richtig machen. In der Tat sind sie stets auf der Suche nach Bestätigung, weil sie innerlich gespalten sind.

Dieses „Soll-Sein“ in ihrer Vorstellung, ist und bleibt differenziert von der Realität.

Da ihr Ideal vage und variabel ist, können sie selten mit sich selbst und mit der Realität zufrieden sein. Da sie mit sich selbst unzufrieden sind, sehen sie in allem und in jedem Menschen die Mängel. Wie jemand, der mit einer gefärbten Brille die Welt betrachtet.

Die Wirklichkeit ist, dass sie selbst nicht wissen, wie sie gerne sein möchten, was sie können, was sie wollen. Ihr Hirn und Herz sind nicht verbunden. Sie sind innerlich gespalten.

Sie sind stets dabei andere nach dem Aussehen oder nachdem sie andere kurz erlebt haben zu bewerten und zu beurteilen, manchmal sogar zu verurteilen, obwohl sie keine Schiedsrichter sind. In ihrem Denken herrscht oft die Dualdenkweise.  

In schlimmen Fällen präsentieren sich solche Menschen gerne so, als ob ihnen nichts fehlen würde. Tatsache ist aber, dass sie durch ihre Einbildungen sehr irritiert sind.  Solche Menschen tragen große Ängste in sich und fühlen sich oft verloren. Sie brauchen ein großes Publikum, können anderen aber nicht erzählen, wie sehr sie leiden. Dies ist ähnlich wie ein Schauspieler, der seine Rolle in einem Film von seiner persönlichen Position im Alltag nicht mehr unterscheiden kann.

Viele Menschen leiden heute unter diesem Syndrom, manche leicht, manche schwer.
Natürlich gibt es auch viele andere Gründe, dass manche Menschen unzufrieden sind.
Wichtig ist, dass wir solche Menschen nicht für ewig verurteilen oder mit Etiketten bekleben. Menschen leben für Verbesserungen und Veränderungen. Jeder hat die Möglichkeit vieles in seine eigenen Hände zu nehmen.

Die Lösungen und Änderungsmöglichkeiten beginnen damit:

  • zu sich selbst zu kommen
  • sich selbst korrekt kennenzulernen
  • sich in der Realität passend zu positionieren

Das Unzufrieden Sein ist selten ein dauerhafter Zustand. Die Unzufriedenheit ist auch nur ein Wort. Es reicht aus, wenn der Betroffene anfängt über sich selbst nachzudenken, versucht sich selbst zu verstehen, statt sich zu entwerten oder zu verurteilen.

Das Leben eines Menschen ist ein Lernprozess, indem der Mensch lernt sich selbst zu erneuern.

Wenn jemand seine Unzufriedenheit erkannt hat, befindet er sich bereits auf dem Weg der Veränderung. Er ist dabei die Unzufriedenheit zu verlassen.

Schlimmer sind solche Menschen, die behaupten, dass sie perfekt sind oder nie einen sogenannten „Fehler“ machen.

Wir sind Menschen auf der Erde und haben jeden Tag die Möglichkeit uns zu verbessern. Wenn ein Mensch absolut perfekt wäre, dann würde er zu den Heiligen gehören, nicht mehr zu den Menschen auf der Erde.

Ich hoffe, dass du mit meiner Antwort zufrieden bist, und wünsche dir viel Gelassenheit und Standhaftigkeit. Wenn du diese beiden Begriffe in deinem Alltag leben kannst, entwickeln sich deine Abschirmkräfte und Selbsterkenntnisse, sodass du leicht die Etiketten, wie Bewertungen, Beurteilungen der anderen ablegen kannst, ohne zu beweisen, wie du bist. Ein Engel zeigt selten das, was er gutgemacht hat. Er macht es einfach und hat es nicht nötig zu beweisen, dass er ein Engel ist. Er wird von anderen als Engel bezeichnet.

Sofortmethode und Sekundenmethode der Urvitalogie

Die Sofortmethode der Urvitalogie ist sehr umfangreich. Wie man sie bei Bewältigung der Unzufriedenheit anwenden kann, ist relativ einfach:

Wenn du das Gefühl hast, dass du unzufrieden bist, sofort so tief und gründlich wie möglich ausatmen und dabei zu dir selbst sagen: „Ich bin zufrieden“, statt „Ich will zufrieden sein“. Dann das eigene Gefühl wahrnehmen und festhalten.  Hier ist wichtig das Hirn ein wenig zu entmachten, um Einbildungen zu vermeiden.


Wenn du dies nicht schaffst, dann ist die Sekundenmethode der Urvitalogie zu empfehlen. Die Sekundenmethode ist: so tief und gründlich wie möglich ausatmen und dann dir folgende Fragen stellen:

  • Was will ich wirklich?
  • Welche Möglichkeit habe ich im Moment anderes zu sein?
  • Was kann ich jetzt tun?

Sobald du deine Antworten hast, dann dich sofort zu bewegen, oder die Räumlichkeiten wechseln. Dadurch stoppt die Ausschüttung von giftigen Hormonen.


Im Lauf des Lebens sammelt jeder seine Lebenserfahrungen. Die Erfahrungen sind keine Kenntnisse oder Erkenntnisse. Manche schlechten Erfahrungen deprimieren die Betroffenen. In solchen Fällen werden oft schädlichen Hormone im Körper ausschüttert, welche dem Menschen traurige Gefühle vermitteln.

Die Sofortmethode und Sekundenmethode der Urvitalogie stoppen den Prozess.

Jeder Mensch hat jeden Tag die Möglichkeit sein Leben erneut zu gestalten, seine Perspektive zu wechseln. Dafür hat er seine Lebendigkeit und Freiheit. Den Mut bekommt er, wenn er ausreichende und korrekte Selbsterkenntnisse hat.

Die Sofortmethode und Sekundenmethode in der Urvitalogie sind sehr ähnlich. Für die Anfänger ist die Sekundenmethode zu empfehlen. Für Menschen, die mit der Urvitalogie eigenen Erfolg haben, funktioniert die Sofortmethode effektiver. Kurz gesagt, ist nur eine Umstellung von „Ich will etwas sein“ in „Ich bin es“. Dann das eigene Gefühl wahrnehmen.

Wertvolle Methoden sind selten kompliziert!

Eure Lian