Viele Menschen erklären, wie man emotionale Stabilität erreicht, aber sind sie selbst wirklich emotional stabil?

Wir Menschen sind emotionale Wesen. Emotionen sind die Form, in der wir unsere Gefühle ausdrücken.
Emotionale Stabilität bedeutet nicht, sich niemals zu ärgern oder wütend zu werden oder keine negativen Gefühle zu haben. Das wäre vielmehr emotionale Unterdrückung.
Wahre emotionale Stabilität entsteht aus Furchtlosigkeit und „Reuefreiheit“.
Furchtlosigkeit bedeutet: keine Angst vor dem zu haben, was kommen könnte, oder wie alles in Zukunft aussieht. Sondern offenbleiben, alles zuzulassen, was passiert.
Egal was auch immer auf uns zukommt, wir erleben es. Wenn Probleme und Schwierigkeiten auftreten, beobachten, analysieren und lösen wir sie. Wenn wir vorerst nicht alles lösen können, versuchen wir es später zu lösen. Diese Geduld kann man trainieren.
„Reuefreiheit“ bedeutet: alles, was wir erlebt und hinter uns haben, jede Entscheidung, die wir getroffen haben, vollständig zu akzeptieren. Wir lernen daraus, bereuen unsere Entscheidungen nicht und beschuldigen weder das Schicksal noch andere Menschen.

Emotionen ist an sich Energie, die weder positiv noch negativ ist.
Entscheidend ist, wie jeder Einzelne seine Energie maßvoll und angemessen einsetzt.
Möge jeder emotionale Stabilität und innere Gelassenheit bewahren.
Eure Lian